Ein imposantes Gebäude steht an der Berliner Straße Ecke Hadlichstraße. Man könnte es fast für einen Behördenbau halten wäre da nicht das Schild der Berliner Öffentlichen Bibliotheken. Früher einmal war es ein jüdisches Waisenhaus gewesen, heute beherbergt es eine stattliche Bibliothek.
Die Edith-Stein-Bibliothek ist benannt nach der Philosophin und Frauenrechtlerin Edith Stein, die 1942 im KZ – Auschwitz-Birkenau auf Grund ihrer jüdischen Herkunft und ihrer
Religionszugehörigkeit, sowohl zum Judentum als auch zum Christentum als „Jüdin und Christin“ von den Nazis ermordet wurde.
Stadtteilbibliothek Marienfelde - Medienhaus
Marienfelde ist langweilig, von wegen, hier findest du viele coole Medien und einen ruhigen Platz zum Lesen und Genießen.
Warst du schon mal hier?
Stadtteilbibliothek mit getrennten Standorten - Warst du schonmal hier?